Das Wissenschaftliche Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (WINHO) sucht voraussichtlich zum 01.07.2022
eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Evaluation (m/w/d) in Teilzeit (50%) – Arbeitssitz: Köln
für das Projekt „Netzwerk der hämatologischen und onkologischen Praxen zur wissensgenerierenden Versorgung (NeoWis)“
Das Projekt wird von der Deutschen Krebshilfe gefördert. Ziel des Projektes ist es, die Behandlungsstruktur bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs dem einheitlichen zentralisierten Diagnostikpfad des nationalen Netzwerkes Genomische Medizin (nNGM) mit einer daraus hervorgehenden koordinierten Behandlung in der Fläche zuzuordnen. Dies soll im Sinne der Verbesserung der Gesamtüberlebenszeit und der Lebensqualität geschehen. Von großer Bedeutung ist hierbei der Anschluss der onkologischen Praxen an die etablierte molekulare NGS-basierte Multiplex-Diagnostik in den nNGM-Zentren sowie eine hohe molekulare Testrate. Die für die Anbindung erforderlichen infrastrukturellen Voraussetzungen der Praxen gilt es zu optimieren.
Link zum Presseartikel: https://bnho.de/category/aktuelles/presse/
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L 13. Die Stelle ist projektbedingt auf drei Jahre befristet.
Das WINHO wurde im November 2004 durch den Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland (BNHO) e.V. gegründet. Derzeit haben sich bundesweit rund 400 Fachärztinnen und -ärzte aus ca. 170 hämatologisch-onkologischen Praxen/MVZ für eine Kooperation mit dem WINHO entschieden und finanzieren das WINHO durch ihre Beiträge. Das Institut arbeitet pharmaunabhängig. Schwerpunkte des Instituts sind die Versorgungsforschung, Qualitätssicherung und Gesundheitsökonomie.
Bitte senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, etc.) per E-Mail ab sofort an in einem PDF-Dokument.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Hermes-Moll (0221 933 1919-13) und Frau Osburg (0221 933 1919-12) zur Verfügung.