Aktuelles


Patient*innenbefragung 2023

Freitag 17.03.2023 - Kategorien: Aktuelles

Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, an der Patient*innenbefragung des WINHO teilzunehmen. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, nutzen Sie bitte das Formular zum Download.

Eine Anmeldung ist bis zum 14. April 2023 möglich.

Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular per Fax an 0221 933 19 19 20 oder per E-Mail an .

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Erhebung entsprechend der im WINHO gemeldeten KV-Sitze für die Anzahl von Hämatolog*innen und Onkolog*innen kostenlos ist. Für darüber hinaus angemeldete Ärzt*innen erstellen wir gerne ein Angebot.


Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht

Montag 12.12.2022 - Kategorien: Aktuelle Stellenausschreibung, Aktuelles

Das Wissenschaftliche Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (WINHO) in Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

in Teilzeit (10 bis 20 Stunden pro Woche) für die Mitarbeit und Unterstützung bei den anfallenden Arbeiten im Institut und seinen Projekten.

Ihre Aufgaben:

  • Einscannen von Erhebungsbögen
  • Unterstützung bei originären Aufgaben und den vom WINHO durchgeführten Projekten
  • Mitwirkung bei administrativen und technisch-organisatorische Aufgaben

Unsere Anforderungen:

  • Idealerweise Immatrikulation in einem Bachelor- oder Master-Studiengang (z. B. Sozial-, Gesundheitswissenschaften, Versorgungsforschung)
  • Strukturiertes Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Grundverständnis für wissenschaftliche Arbeitsweisen
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Das WINHO wurde 2004 durch den Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland (BNHO) e. V. gegründet. Derzeit haben sich bundesweit rund 400 Fachärztinnen und Fachärzte aus ca. 170 hämatologisch-onkologischen Praxen/MVZ für eine Kooperation mit dem WINHO entschieden und finanzieren das WINHO durch ihre Beiträge. Das Institut arbeitet unabhängig von Interessen Dritter.

Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre sowie flexible Arbeitszeiten. Die Stelle ist unbefristet und wird mit 14 Euro pro Stunde vergütet.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Anlagen) per E-Mail in einem PDF-Dokument bis zu 5 MB an .

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Gothe und Frau Dr. Hermes-Moll unter der Telefonnummer 0221 933 1919-0 zur Verfügung.


Wissen generierende Versorgung (WGV) – Die Projekte DigiNet und NeoWis

Donnerstag 27.10.2022 - Kategorien: Aktuelles

Die Wissen generierende Versorgung (WGV) ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des BNHO und des WINHO. Triebfeder für diesen Prozess ist der wissenschaftlich-technische Fortschritt, der zeitnah in der Versorgung umgesetzt werden soll.

Die Komplexität des Bereiches sowie die Aufwendungen, die für eine konsequente Umsetzung von Innovationen notwendig sind, erfordern Strukturplanungen, die eine systematische Umsetzung gewährleisten. An diesen Planungen (beispielhaft seien hier der Nationale Krebsplan und die Dekade gegen Krebs genannt) nehmen Vertreter*innen der hämatologischen und onkologischen Versorgung aller Fachrichtungen sowie der Versorgungsplanung teil. Das fortwährende Ziel ist es, sowohl eine individualisierte Behandlung als auch eine konsensuelle inhaltliche Betreuung von Tumorpatient*innen zu gewährleisten.

Um hinsichtlich der Präzisionsonkologie einen wesentlichen Fortschritt zu erzielen, bedarf es großer Datenmengen, die einerseits die Erkenntnisse früherer klinischer Studien ergänzen und andererseits, als Real World Data (RWD) aus der Versorgung, der Stärkung der WGV dienen. Bei der letzten Mitgliederversammlung des BNHO im Herbst 2021, bei welcher der Vorstand um Herrn Professor Knauf autorisiert wurde, die WGV als eine zentrale berufspolitische Aufgabe zu definieren und gestalterisch wirksam zu werden, wurden die Weichen gestellt.

Aktuell sind der BNHO und das WINHO im Rahmen der WGV unter anderem in die beiden Projekte „DigiNet“ und „NeoWis“ eingebunden.


Fortbildung zur „Fachassistent*in für medikamentöse Tumortherapie und Patient*innenbetreuung“ startet im Januar 2023

Mittwoch 26.10.2022 - Kategorien: Aktuelles

Erneut findet die digitale Fortbildungsreihe „Fachassistent*in zur medikamentösen Tumortherapie und Patient*innenbetreuung“ an fünf Terminen, jeweils Freitag und Samstag, statt. Für die Veranstaltung wird eine frei zugängliche Software verwendet. Bei Interesse finden Sie weitere Informationen hier:


DGHO Jahrestagung

Montag 27.09.2021 - Kategorien: Aktuelles, Tagung, Termine

Bei der diesjährigen digitalen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinischer Onkologie (DGHO) ist das WINHO mit drei Vorträgen vertreten.

Los geht es mit einem Vortrag zu OncoCoaching und frühe palliative Begleitung für eine interprofessionelle und patientenzentrierte Versorgung in der Therapie nicht heilbarer Krebserkrankungen (Projekt OnCoPaTh) . Weiter geht es mit einem Vortrag mit dem Thema „Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV): Intersektorale Versorgung von Patientinnen und Patienten mit komplexen und seltenen Erkrankungen“. Zu guter Letzt folgt der Vortrag mit dem Titel „Psychoonkologische Versorgung von Krebspatient*innen mit Migrationshintergrund („POM-Studie“) – Ergebnisse der qualitativen Interviews mit Patient*innen und Angehörigen“.

Zugang zu diesen und weiteren spannenden Vorträgen finden Sie auf der Seite der DGHO


Bundesweite Befragung von Ärzt*innen zu Tumorkonferenzen

Montag 27.09.2021 - Kategorien: Aktuelles, Befragungen, Tumorkonferenzen

Sie wollen an der Befragung teilnehmen? Dann klicken Sie auf diese Schalfläche: