Liebe WINHO-Partnerpraxen, liebe Interessierte,
die intensive Betreuung onkologischer Patient*innen durch medizinisches Fach-/Pflegepersonal stärkt die Patient*innensicherheit und Behandlungsadhärenz; sie erscheint gerade bei der Implementierung einer Patient*innensprechstunde mit systematischem Symptommanagement sinnvoll. Die Fortbildung zum/zur Fachassitent*in für medikamentöse Tumortherapie und Patient*innenbetreuung befähigt das Praxispersonal, delegationsfähige Tätigkeiten in der Patient*innenbetreuung und -versorgung auszuüben, Verantwortungen zu erhöhen und Aufgabenbereiche der MFA/Pflegefachkräfte zu erweitern.
Wenn Sie Ihr medizinisches Fachpersonal umfangreich weiterqualifizieren möchten, so können Sie dieses Ziel mit der Gewissheit verfolgen, die Ihnen die bewährte Fortbildungskompetenz des WINHO bietet.
Fortbildungstermine 2024
„Fachassistent*in für medikamentöse Tumortherapie und Patient*innenbetreuung“
2024
Die Fortbildung wird im Hybridformat an folgenden Terminen stattfinden:
26. und 27. Januar 2024 (Präsenztermin in Köln)
16. und 17. Februar 2024 (Onlinetermin)
22. und 23. März 2024 (Onlinetermin)
12. und 13. April 2024 (Onlinetermin)
26. und 27. April 2024 (Präsenztermin in Köln)
Terminänderungen aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor.
Die Fortbildung basiert aus dem Curriculum „Strukturierte Aufbaumodule Onkologie“ für Medizinische Fachangestellte (WINHO: 2016), welches das WINHO gemeinsam mit dem Berufsverband der Niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Deutschland e.V. (BNHO), der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Landesärztekammer Hessen entwickelt hat.
Die Fortbildung richtet sich an Medizinische Fachangestellte (MFA) oder Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (GKP) mit fundierten Erfahrungen im Bereich der onkologischen Patient*innenversorgung und einem abgeschlossenen 120-Stunden-Kurs für MFAs in der Onkologie oder einer vergleichbaren Fortbildung bzw. einschlägiger Berufserfahrung in der Hämatologie und Onkologie. Zudem ist eine grundlegende Motivation zur aktiven Teilnahme an der Fortbildung, der Bearbeitung von Praxisaufträgen, der Teilnahme an Gruppenübungen und einer abschließend Lernerfolgskontrolle Voraussetzung für die Teilnahme und den Erwerb eines Gesamtzertifikats.
Die folgende Übersicht beinhaltet einen Auszug der geplanten Themenbereiche:
Die Fortbildung des WINHO zeichnet sich vor allem durch einen hohen Theorie-Praxis-Transfer aus, indem die Implementierung und Durchführung einer Pflegesprechstunde sowie die Durchführung eines Erst- und Folgegesprächs mit den Patient*innen einen besonderen Stellenwert einnimmt. Darüber hinaus übernehmen sehr erfahrene Hämatolog*innen und Onkolog*innen aus der Niederlassung, onkologische Fachpflegekräfte, Fachapotheker*innen mit Schwerpunkt auf peroraler Medikation, Psycholog*innen mit Zusatzqualifikation Psychoonkologie sowie Fachärzt*innen verschiedener anderer relevanter Disziplinen Vorträge im Rahmen der Fortbildung.
Fortbildungsformat: Die Fortbildungsveranstaltung 2024 wird in einem Hybrid-Format angeboten. Das erste und das letzte Veranstaltungswochenende (26. & 27.01.2024 / 26. & 27.04.2023) findet in Präsenz am Veranstaltungsort Köln statt. Alle weiteren Termine finden online statt. Bitte beachten Sie das eine online-Teilnahme an den Präsenz-Terminen ist nicht möglich ist.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Abschluss des 120-Stunden-Kurses für MFA in der Onkologie oder einer vergleichbaren Fortbildung bzw. eine langjährige Berufserfahrung in der Hämatologie und Onkologie.
Der zeitliche Rahmen der Fortbildung umfasst 65 Unterrichtseinheiten. Mit bestandener Lernerfolgs-kontrolle erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat am Ende der Fortbildung.
Fortbildungskosten: Insgesamt fällt eine Gebühr in Höhe von 1.700,00€ (inkl. Schulungsunterlagen und Verpflegung während der Präsenzseminare) für WINHO-Partnerpraxen an. Für andere Praxen beträgt die Teilnahmegebühr 1.900,00€ (inkl. Schulungsunterlagen und Verpflegung während der Präsenzseminare). Bei Zahlung des Gesamtbetrages gewähren wir Ihnen einmalig 2% Skonto.
Anmeldefrist: Eine Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung ist bis zum 30. November 2023 möglich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl auf 18 Personen begrenzt ist.
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das nachstehende Anmeldeformular und senden Sie dieses per Fax an 0221 933 19 19 20 oder per E-Mail an oder postalisch an WINHO GmbH, Vor den Siebenburgen 2, 50676 Köln.
Anmeldeformular für die Fortbildung „Fachassistent*in für medikamentöse Tumortherapie und Patient*innenbetreuung“ 2024:
Bei Fragen und Absprachen bzgl. unseres Fortbildungsangebotes steht Ihnen Josephine Heinz telefonisch unter 0221 933 19 19 18 oder per E-Mail unter zur Verfügung.
Datenschutzinformation zur Verarbeitung von Teilnehmendendaten von Fortbildungen: